- Loxodrome
- Lo|xo|dro|me 〈f. 19; Geom.〉 Verbindungslinie zweier Punkte der Erdoberfläche, die alle Längenkreise unter dem gleichen Winkel schneidet [<grch. loxos „schief“ + dromos „Lauf“]
* * *
Loxodrome[zu griechisch loxodrómos »schräg (ver)laufend«] die, -/-n, Kursgleiche, Iso|azimutal|linie, Kurve auf einer Rotationsfläche, die alle Meridiane unter gleichem Winkel schneidet, z. B. eine Schraubenlinie auf einem Kreiszylinder. Die Loxodrome auf der Erdkugel beziehungsweise dem Erdellipsoid hat große Bedeutung für die Navigation, denn ein See- oder Luftfahrzeug bewegt sich auf der Loxodrome, wenn sein Kurs über Grund konstant gehalten wird, was mittels eines Kompasses meist leicht möglich ist. Eine solche Loxodrome nähert sich in spiraligen Windungen den Polen; sie erscheint in Seekarten (Mercatorkarte) als Gerade und ermöglicht daher besonders einfach die zeichnerische Lösung navigatorischer Aufgaben.* * *
Lo|xo|dro|me, die; -, -n (Math., Geogr.): Verbindungslinie zweier Punkte [der Erdoberfläche], die alle Meridiane unter gleichem Winkel schneidet.
Universal-Lexikon. 2012.